Gemeinsam und in Abstimmung mit Institutionen der Deutschen Bahn AG, der Denkmalpflege sowie der Stadt Halle ist es gelungen eine Reihe von bauvorbereitenden Maßnahmen zur Wiederherstellung der beiden Flankentürme des Empfangsgebäudes des halleschen Hauptbahnhofes auf den Weg zu bringen.
Derzeit steigen täglich mehr als 40.0000 Passagier im halleschen Hauptbahnhof ein oder aus. In den nächsten Jahren kann, nach Einschätzung der Bahnhofsmanagers Karsten Kammler, von einer Verdoppelung dieser Zahl ausgegangen werden. Tausende von Reisenden erhalten hier erste Eindrücke von unserer Stadt, nutzen die vielfältigen Verkaufs- und gastronomischen Einrichtungen. Die mit der Rekonstruktion der beiden Flankentürme einhergehende gravierende Aufwertung der äußeren Gestalt und die ständige Verbesserung der Funktion des Bahnhofes haben im Rahmen der Neugestaltung des Bereiches „Riebeckplatz zusammen mit dem Zukunftszentrum“ gesamtstädtische Bedeutung.
Vieles konnte in den vergangenen fünf Jahren schon erreicht werden, vieles ist noch zu tun. Mit großer Freude hat der Verein Ende des vergangenen Jahres eine namhafte Spende eines halleschen Ehepaares entgegengenommen. Anstelle von Geschenken, anlässlich ihres 80 jährigen Geburtstages, hatten die beiden Hallenser um eine Spende für das Anliegen unseres Vereins gebeten. Diese 1.150 Euro werden Beitrag sein, unsere Stadt zu verschönern und zeugen vom bürgerschaftlichen Engagement ihrer Bewohner.
Förderverein Bahnhofstürme Halle e.V.
Alle, denen die einmalige Kuppelhalle des Halleschen Hauptbahnhofs am Herzen liegt und dazu einen Beitrag leisten möchten, dass die beiden Rundtürme wieder aufgebaut werden, sind aufgerufen, aktiv mitzuwirken und/oder durch Spenden das Anliegen des Vereins zu unterstützen.